
Eingriff in den privaten Wohnungsmarkt – Fakten zur Debatte
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
haben Sie gewusst, dass schon mehr als ein Jahr vor der medial begleiteten Debatte, zahlreiche Anträge zum Thema Enteignung in die kommunalen Parlamente Berlins eingereicht wurden?
Und nun raten Sie mal in welchem Bezirk über dieses Thema besonders oft in der Bezirksverordnetenversammlung abgestimmt wurde. In Kreuzberg, der rot-rot-grünen Trutzburg gegen Investoren? Oder in Mitte, dem Bezirk mit dem größten Bauboom? Weit gefehlt. Der überraschende „Sieger“ ist Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier konnten im vergangen und den ersten Monaten diesen Jahres die meisten Einreichungen zum Thema Enteignung und Zweckentfremdung verzeichnet werden.
Was die Kommunalpolitik in den Bezirken konkret bewegt hat, welche Anträge noch zur Diskussion stehen und welche Flächen momentan im Zentrum der Debatte stehen, können Sie in unserer zusammenfassenden Analyse „Eingriffe in die freie Marktwirtschaft“ noch einmal detailliert nachlesen. Eine reduzierte Version inklusive eines kommunalen Pressespiegels (Artikel stehen in direktem Zusammenhang mit den Anträgen) stellen wir Ihnen kostenfrei unten zum Download bereit.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr KPMoni-Team
Download: Analyse Eingriff in die freie Marktwirtschaft (pdf)